• Über uns
  • CONVEMA
  • News
  • Karriere
  • Kontakt
CONVEMA
  • Startseite
  • Krankenhaus-Abrechnung
    • Abrechnungsprüfung
    • Beratung
  • DiGA-Services
  • Versorgung
    • Versorgungsangebote
    • Beratung
  • CONnect
  • Servicecenter
  • QM
  • Menü Menü

Amblyopie – Spielend besser sehen

Softwareeinsatz zur Behandlung von Kindern
  • Die Situation

    In Deutschland leiden ungefähr vier bis sechs Prozent der Kinder an einer so genannten Amblyopie. Dabei handelt es sich um eine funktionale Sehschwäche, welche nicht durch optische Hilfsmittel, wie etwa Brillen, vollständig korrigiert werden kann. Die Ursache liegt in einer nicht ausreichenden Entwicklung des Sehsystems in der frühen Kindheit. Die übliche Therapie beinhaltet eine Okklusion, also das Abdecken eines Auges, um eine Benutzung des anderen schwachen Auges zu erzwingen und die Sinneszellen zu stimulieren. Die Okklusion führt allerdings nicht immer zum Erfolg.

  • Unser Angebot

    Um den betroffenen Kindern in Deutschland zu helfen, wurde das Versorgungsangebot „Spielend besser sehen“ entwickelt.  Das Angebot besteht aus einem Online-Sehtraining, welches ergänzend zur Regelversorgung durchgeführt wird. Begleitet durch eine Augenärztin/einen Augenarzt durchläuft das Kind hierbei eine webbasierte Stimulationstherapie, die dazu beiträgt, die Behandlungsergebnisse zu verbessern. Das Online-Sehtraining bietet die CONVEMA Versorgungsmanagement GmbH zusammen mit dem Medizinproduktehersteller Caterna Vision GmbH Versicherten ausgewählter Krankenkassen über die GWQ ServicePlus AG, der BARMER sowie der AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen an.

  • Ihr Nutzen
    • Dauer der Okklusion kann verkürzt werden
    • Verbesserung der Sehschärfe
    • spielerische und altersgerechte Unterhaltung des Kindes
  • Teilnahme

    Wenn Sie als Augenärztin/Augenarzt an dieser ergänzenden Therapieoption und diesem Versorgungsangebot interessiert sind, haben Sie hier die Möglichkeit, die Teilnahmeunterlagen direkt anzufordern.

Anforderung Teilnahmeunterlagen

Wichtige Dokumente zur Behandlung

AOK Hessen

Teilnahmeerklärung

  • Teilnahme- und Einwilligungserklärung Versicherte (AOK Hessen)

Versicherteninformationen

  • Informationen zur Datenverarbeitung (AOK Hessen)
  • Teilnahmeinformationen zur Online-Sehschule (AOK Hessen)

Verordnung, Dokumentation und Abrechnung

  • Verordnung (AOK Hessen)
  • Dokumentation – Ende der Teilnahme (AOK Hessen)
  • Abrechnungsbogen Arzt (AOK Hessen)

BARMER

Teilnahmeerklärung

  • Teilnahme- und Einwilligungserklärung Versicherte (BARMER)

Versicherteninformationen

  • Informationen zur Datenverarbeitung (BARMER)
  • Teilnahmeinformationen zur Online-Sehschule (BARMER)

Verordnung, Dokumentation und Abrechnung

  • Verordnung (BARMER)
  • Dokumentation – Ende der Teilnahme (BARMER)
  • Abrechnungsbogen Arzt (BARMER)

Krankenkassen (GWQ)

Teilnahmeerklärung

  • Teilnahme- und Einwilligungserklärung Versicherte (GWQ)

Versicherteninformationen

  • Informationen zur Datenverarbeitung (GWQ)
  • Teilnahmeinformationen zur Online-Sehschule (GWQ)

Verordnung, Dokumentation und Abrechnung

  • Verordnung (GWQ)
  • Dokumentation – Ende der Teilnahme (GWQ)
  • Abrechnungsbogen Arzt (GWQ)

Quelle: jackfrog, adobe.stock.com

Allgemeine Informationen

Teilnehmende Ärzte
AOK Hessen
BARMER
Krankenkassen (GWQ)

Teilnehmende Krankenkassen
AOK Hessen
BARMER
Krankenkassen (GWQ)

Kontakt

Für weiterführende Informationen wenden Sie sich bitte an:

Detlef Chruscz

Geschäftsbereich Versorgung
T 030 2593861 – 121
F 030 2593861 – 199
E detlef.chruscz(at)convema.com

Impressum

Datenschutz

Disclaimer

Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}